Vacana, Gerardo

Auf die Buchtitel klicken, im Buchhandel bestellen

Der Autor Prof. Gerardo Vacana hat in unserem Verlag die deutsche Ausgabe seines Gedichtbandes “L’occhio s’inganna” übersetzt von Renato Vecellio “Das Auge täuscht sich” veröffentlicht.

Gerardo Vacana
übersetzt von Renato Vecellio:
L’occhio s’inganna
Das Auge täuscht sich
italienisch-deutsche Ausgabe
illustriert von Heike Laufenburg
ISBN 3-931123-43-X

 

GERARDO VACANA

Gerardo Vacana, poeta, traduttore, saggista, è nato nel 1929 a Gallinaro (Frosinone), dove vive. Si è laureato in Lettere a Firenze, con una tesi su M.me de Lafayette. Ha fatto studi anche a Liegi (Belgio), e nel biennio 1953-1955 è stato assistente d’italiano nei Licei di Lione (Francia), dove negli stessi anni ha dato corsi di lingua e letteratura italiana per incarico della “Dante Alighieri”. E’ stato preside della Scuola Media di San Donato e del Liceo classico di Sora. Amministratore provinciale per dieci anni. I suoi libri di poesia sono stati tradotti in francese, spagnolo, inglese, russo, greco, svedese, esperanto.

Nel 1976 ha fondato il Premio Letterario “Val di Comino” e nel 1993 gli Incontri Internazionali di Poesia di Alvito e Val di Comino. Nel 1999 ha dato vita a una “Linea metafisica (o solare)”, fondata su nesso poesia-filosofia-utopia. Premio “Blaise Cendrars” 2000 (Neuchâtel, Svizzera).

Opere poetiche: Cavallo di miniera, Padova 1974; L’occhio s’inganna, Forlì 1978; La luce assai di buon’ora, Forlì 1981; I rischi della traversata, Sora 1987; Variazioni sul reale, Sora 1989; Taccuino greco e altri versi, Alvito 1989; Il fu Bel Paese, Mosca 1994.

Gerardo Vacana, Dichter, Übersetzer, Essayist, wurde am 28. Februar 1929 in Gallinaro (Frosinone) geboren, wo er heute lebt. In Florenz promovierte er in Literatur mit einer Dissertation über M.me Lafayette. Er studierte auch in Lüttich (Belgien); zwischen 1953-1955 war er Begleitlehrer für Italienisch an mehreren Gymnasien in Lyon (Frankreich), wo er auch Italienisch- und Literaturkurse bei der “Società Dante Alighieri” hielt. Seine Gedichtbände wurden ins Französische, Spanische, Englische, Russische, Griechische, Schwedische und in Esperanto übersetzt. 1976 gründete er den Literaturpreis “Val di Comino” und 1983 die Internationalen Begegnungen der Poesie in Alvito und Val di Comino. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Preis “Blaise Cendrars” (Neuchâtel, Schweiz), ausgezeichnet.

 

Der Übersetzer: Renato Vecellio

Renato Vecellio è nato a Warmbad-Villach (Austria) il 16 marzo 1951. E’ traduttore, interprete e insegnante di italiano, spagnolo, portoghese e tedesco a Vienna. Per le sue traduzioni letterarie gli sono stati conferiti diversi premi.

Renato Vecellio wurde in Warmbad-Villach (Österreich) am 16. März 1951 geboren. Er ist Übersetzer, Dolmetscher und Erwachsenenbildner für Italienisch, Spanisch und Portugiesisch in Wien. Für seine literarischen Übersetzungen wurde er schon mehrmals ausgezeichnet.

 

9783868061512

Zum Jahresbeginn 2011 erschien das neue Werk "l'orto - der Garten" des italienischen Autor Prof. Gerardo Vacana aus Gallinaro in einer deutschen Ausgabe. Alle Texte sind sowohl in italienischer wie auch in deutscher Sprache erschienen.

Übersetzt wurde das Werk von dem Wiener Autor und Übersetzer Hans Raimund. Das Buch wird bereichert durch Illustrationen der Künstlerin Heike Laufenburg aus Willebadessen. Das Buch hat 150 Seiten und etliche Abbildungen.

Es ist neben der normalen Ausgabe auch in einer Vorzugsausgabe mit teilweise farbigen Abbildungen und einer Originalgrafik von Heike Laufenburg erschienen. Die Vorzugsausgabe hat eine limitierte Auflage von 75 Exemplare, die Grafik ist gedruckt im Digital Print mit 8 Farben auf Echt Aquarell Büttenpapier, signiert und numeriert.

Troppi impegni, troppe cose che non amo. Vorrei solo leggere e fare l'ortolano. Poi riposarmi con lei sul divano. Zu viele Pflichten, zuviel, was ich gar nicht mag. Ich möchte nur lesen und Gärtner sein. Dann mich ausruhen auf dem Diwan mit ihr allein.

9783868061758

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie HIER

© Copyright by Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K., Willebadessen 1998-2018.
Layout der Webseiten ebendort.
© Copyright aller Texte, Fotos, Zeichnungen und Buttons by Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2018
Alle künstlerischen Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt!
Der Verlag & Heike Laufenburg sind Mitglied der VG Wort und der VG Bild-Kunst..

Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K.
Klosterstr.23, D-34439 Willebadessen, skype: zwiebelzwerg
verlag@zwiebelzwerg.de, Tel&Fax 0049(0)56461261