Luis, H.

Auf die Buchtitel klicken, im Buchhandel bestellen

Der vierte Band der Düsseldorfer Bücher von H. Luis beruht wie auch die anderen Bände auf wahren Begebenheiten:

Luis, H: Nur der Tod war Zeuge - Ulrike unter Mordverdacht

 

In dieser Geschichte erzählt Ulrike selbst, wie sie den Tod ihrer geliebten Mutter erlebte. Wie kopflos sie wurde und doch den Weg in die neue Zukunft fand. Die Geschichten der Düsseldorfer Familie Salzmann wurden nach wahren Begebenheiten erzählt. Namen noch lebender Personen wurden geändert. Und so ist es auch bei dieser kaum glaubhaften Erzählung, die sich 2011 und 2012 in Düsseldorf zugetragen hat: Ulrike ist dabei, als ihre geliebte Mutti im hohen Alter stirbt und wischt ihr danach das Gesicht sauber. Dies wird ihr zum Verhängnis, denn die Polizei glaubt, sie habe ihre Mutti so ermordet. Und Ulrike fährt mit zur Polizei, kommt ins Gefängnis, steht unter Mordanklage. In ihren eigenen naiven Worten beschreibt die Autorin, wie sie damit umgehen konnte, nicht nur den einzigen geliebten Meschen und ihren ganzen Lebenshalt zu verlieren, sondern gleichzeitig auch noch einen Kampf gegen Polizei und Gericht aufzunehmen. Selten wird in einem Buch so wahrhaftig das Schwanken zwischen glücklichen Momenten und Selbstmordgedanken frei von der Leber weg dem Leser geschildert!
Zu den vorigen Bänden:
Im ersten Band ``Von lieben Dieben`` wird Familiengeschichte in kleinen Erzählungen, in lustigen Erlebnissen quer durch die Jahrzehnte ausgebreitet. Der zweite Band ``Oh ... diese Kinder`` erzählt die Geschichte der Familie Pursche und das Leben von Clara Salzmann, die von Ihrem Mann aus dem Haus geworfen und ihrer Kinder beraubt wurde. Nur die Tochter Klara hält zu ihr, von der dann auch erzählt wird. In dem dritten Band wird Klaras Leben mit dem Kind Ulrike nach dem zweiten Weltkrieg geschildert. Hier jetzt die unglaubliche Fortsetzung.
Das Buch hat 74 Seiten und ist mit zahlreichen Illustrationen der Künstlerin Heike Laufenburg versehen. Es kann für 7.50 in jeder Buchhandlung und im Internet bestellt werden.

 

9783868064117

Die Autorin und ihre Mutter

luise hallmann und mutter

H. Luis ist eine Düsseldorfer Autorin, die Bücher über die Familie Salzmann, und damit auch über die Geschichte Düsseldorfs veröffentlicht. Alle Bücher sind illustriert von Heike Laufenburg.

In den Büchern von H. Luis werden regelmäßig Gedichte der ebenfalls aus Düsseldorf stammenden Klara H., ihrer Mutter, abgedruckt, die leider im Jahr 2010 verstarb.

7
3931123863
9783938368091
9783938368718

Die Geschichten der Düsseldorfer Familie Salzmann wurden nach wahren Begebenheiten erzählt. Namen noch lebender Personen wurden geändert.

Allen Salzmann-Freunden und denen, die es werden wollen, viel Spaß beim Lesen und manchmal ein gruseliges Schmunzeln wünscht H.Luis.

Die Besonderheiten an diesen Geschichten: Es ist die Geschichte eines Familienteils, der aus der Großfamilie verstoßen wurde.
Clara Pursche wächst bei ihren Eltern in einem kleinen Düsseldorfer Lebensmittelladen auf. Es ist eine wunderschöne Kindheit, die in kleinen Geschichten beschrieben wird. Durch diese Geschichten entsteht ein Bild des alten Düsseldorf, wie es genauer nicht sein könnte. Doch dann heiratet sie und ist fortan Clara Salzmann.
Vater Salzmann, ihr Mann, versuchte mit allen Mitteln, mit Schlägen und mit Geldentzug, seine Frau zu beseitigen. Sie war ihm zu fromm und die sieben Kinder waren ihm zu viel. Er hatte die falsche Frau geheiratet - eigentlich wollte er die Schwester heiraten, die 20.000 Reichsmark Mitgift bekam. Seine Frau bekam nur die Wohnungseinrichtung. Schließlich wurden sie geschieden. Vater besaß das Geld, das Haus und bekam deshalb die Kinder zugesprochen. Die nun von einem Fürsorgebeamten betreut wurden.
Als Klara Salzmann, die älteste Tochter, ihre Mutter endlich wiederfand, musste sie ihrem Vater sofort den Hausschlüssel abgeben und das Haus verlassen! Klara Salzmann wiederum bekommt ein Kind, ihre Tochter Ulrike, mit der sie dann bei der Mutter lebt.

1

Dieses zweite Buch der Autorin H.Luis schildert auf den ersten Blick nette Erlebnisse aus alter Zeit; doch der Leser erhällt ein genau erinnertes tatsächlich erlebtes Bild aus dem alten Düsseldorf, aus dem Leben in der Stadt allgemein - und beim Durchlesen erleben wir die Kümmernisse und Abhängigkeiten von Kindern und Frauen in der sogenannten “guten alten Zeit”
Dieses Buch erzählt uns Geschichten aus der Kindheit von Clara Pursche, schildert die Erlebnisse mit Clara und ihren Geschwistern, mit den Eltern Pursche in ihrem Lebensmittelladen. Wir verfolgen das Leben Claras, ihre Heirat, die unverständlichen Handlungen ihres Mannes.
Wir erleben mit wie Mutter Salzmann vertrieben wird und auf Putzstellen ihr Brot verdient. Dann findet die Tochter sie und die Geschichten gehen weiter. Kleine liebevolle Geschichten um zwei Frauen, die das Leben meistern - und immer wieder Erinnerungen an den harten, furchtbaren Vater.
Neben den Geschichten der Autorin H. Luis finden wir hier auch Gedichte der Tochter Klara, die nun selbst Mutter geworden ist.

In dem dritten Band wird die Erzählung nach dem zweiten Weltkrieg fortgesetzt: Es geht um das Zusammenleben von nunmehr Omi Salzmann (Clara), Mutter Salzmann (Klara) und der Tochter Ulrike in einem kleinen Gartenhäuschen. Kindheit und Jugend von Ulrike werden in kleinen Geschichten erinnert und gleichzeitig entsteht ein weiteres Bild eines Lebens in Düsseldorf.

Alle drei Bücher schildern liebevoll die Landeshauptstadt Düsseldorf. Von einer ganz anderen Perspektive aus: Von Menschen gesehen, die mit kleinen Putzstellen und mühsamen beruflichen Tätigkeiten unter harter Arbeit ihr tägliches Leben erhalten, die ihre Stadt und das Leben darin lieben und mit der Stadt verwurzelt sind. In den Büchern spannt sich ein Bogen von “ganz früher”, einem wirklich kleinen und beschaulichen Düsseldorf zu einem “heute”, in dem doch jeder seinen Lebensort findet. Alle Bücher sind von Heike Laufenburg, die ebenfalls in Düsseldorf geboren wurde und ihre Kindheit und Jugend verbrachte, mit viel Liebe und Ortskenntnis illustriert.

 

IMG_0563

Die drei Bände von H.Luis sind 2011 in einer limitierten Sonderauflage als Künstlerbuch erschienen.
Das Künstlerbuch "Alte DÜsseldorfer Geschichten" beinhaltet drei Bücher der Autorin H.Luis über die Geschichte der Familie Salzmann. Die über 180 Seiten wurden im Format DinA4 auf extraschwerem, büttenartigen Werkdruckpapier gedruckt. In jedes Buch wurden 3 Originalaquarelle der Künstlerin Heike Laufenburg mit eingebunden. Sie sind mit russischen Aquarellfarben auf schweres Zerkall Büttenpapier gemalt. Das Buch wurde mit Messingschrauben in einen Umschlag eingebunden, der im Kern aus Pappelholz besteht. Dies wiederum wurde mit einem feinen naturfarbenen & unbearbeiteten Hirschleder überzogen, in welches der Titel blindgeprägt wurde. Die Blindprägung und verschiedene Muster wurden mit Metallfarben von Hand aufgemalt. Auf das Leder wurde zudem ein Muster von Halbedelsteinen, einer Achatscheibe und Schmuckelementen aufgebracht. Die Buchecken werden durch Messingbeschläge geschützt.
Detaillierte Kaufangaben finden Sie unter
www.prachtbuch.de

IMG_0568

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie HIER

© Copyright by Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K., Willebadessen 1998-2018.
Layout der Webseiten ebendort.
© Copyright aller Texte, Fotos, Zeichnungen und Buttons by Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2018
Alle künstlerischen Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt!
Der Verlag & Heike Laufenburg sind Mitglied der VG Wort und der VG Bild-Kunst..

Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K.
Klosterstr.23, D-34439 Willebadessen, skype: zwiebelzwerg
verlag@zwiebelzwerg.de, Tel&Fax 0049(0)56461261