Auf die Buchtitel klicken, im Buchhandel bestellen
Edith Kattner wurde 1938 in Berlin geboren.
Sie besuchte die Schule bis zum Abitur. Ein Journalistikstudium beendete sie mit Diplom. Dann übte sie verschiedene Tätigkeiten in Presse und Runfunk aus.
Seit 1992 beschäftigt sich Edith Kattner mit Seidenmalerei, die sie auch in verschiedenen Ausstellungen zeigte. Sie malt Bilder zu ihren Gedichten und beteiligt sich mit ihren Texten an Anthologien. Sie ist Mitglied der IGdA.
Wurzelmännchen und seine Freunde
In diesem Buch stellt die Berliner Autorin Edith Kattner Märchen für Jung und Alt vor. Diese Märchen spielen im Wald, in der Natur, aber auch im Garten hinter dem Haus - sie könnten in früheren Zeiten handeln, aber auch heute - es sind im besten Sinne zeitlose Märchen, die sowohl den Kindern gefallen werden, wie auch den Großeltern oder Eltern.
Das Buch hat 56 Seiten, 13 Zeichnungen von Uta Ehlers. Es kostet 8,- Euro.
Sie können es direkt hier portofrei bestellen
Durch einen Klick auf diese Zeile kommen Sie auf eine Seite
mit ausgesuchten Textauszügen.
Die eindrucksvollen Naturgedichte verschmelzen Sprachmelodie, Rhythmus sowie fantasievolle Bilder zu einer bestechenden Einheit. Oft sind sie wie eine Fotografie eines Erlebnisses, eine Momentaufnahme von einer kleinen Begebenheit. Sie halten das tiefe Erlebnis fest, das jeder nachempfinden kann, geschrieben mit Fantasie, schönen Metaphern sind sie überzeugend und wahr.
Das Buch hat 76 Seiten und kostet 9,- Euro.
Sie können es hier direkt portofrei bestellen
Durch einen Klick auf diese Zeile kommen Sie auf eine Seite mit ausgesuchten Textauszügen.Den Alltag belauscht
Das richtige Urlaubsbuch: Die Berliner Autorin legt hier humoristische Kurzgeschichten vor, die aus dem Leben gegriffen sind. Geschichten, die mit viel Phantasie geschrieben sind, die unterhalten und entspannen, so wie man sich eine Urlaubslektüre wünscht. Viele dieser Geschichten spielen in Berlin. So ist das Buch zugleich eine Quelle zum Verständnis dieser Menschen und ihrer Lebensart.
Das Buch hat 140 Seiten, 31 Zeichnungen von Uta Ehlers und kostet 12,50 Euro.
Sie können es hier direkt porofrei bestellen.
Durch einen Klick auf diese Zeile kommen Sie auf eine Seite mit ausgesuchten Textauszügen.
Sonnenstreifen - jetzt auch bei Zwiebelzwerg
Die eindrucksvollen Naturgedichte verschmelzen Sprachmelodie, Rhythmus und fantasievolle Bilder zu einer bestechenden Einheit. Sie halten das tiefe Gefühl einer Begebenheit fest, die ein jeder nachempfinden kann. Geschrieben mit Fantasie und schönen Metaphern sind sie überzeugend und wahr. Einfühlsam geben die Gedichte das tiefsinnige Erleben der Natur in breiter Themenvielfalt wieder. Ihre Empfindungen beim Dichten unterstreicht die Dichterin mit Bildern, die sie zu einigen der Texte auf Seide gemalt hat. / 9.50 Euro, 978-3-86806-025-6, 104 Seiten
Durch einen Klick auf diese Zeile kommen Sie auf eine Seite mit ausgesuchten Textauszügen.
Ein Windhauch - jetzt auch bei Zwiebelzwerg
Dieses Buch, wiederum reich bebildert mit eigenen Arbeiten der Autorin, lässt Sie die Natur in der kleinen dreizeiligen japanischen Gedichtform Haiku erleben. Es ist ein Geschenkband, der durch seinen Reichtum an Ideen und durch seine Bildhaftigkeit schon viele Freunde gefunden hat.
978-3-86806-024-9, 88 Seiten, 8,50 Euro
Durch einen Klick auf diese Zeile kommen Sie auf eine Seite mit ausgesuchten Textauszügen.
Spuren im Sand (14,50 Euro)
Dieser Gedichtband zeigt die lebenslange Verbundenheit der Großstädterin mit der Ostsee und Ostseelandschaft, die sie immer wieder an die Küste zieht. Die Gedichte sind erlebte Natur, die Sie mit jeder Zeile nachempfinden können. Sie bringen dem Leser die Liebe der Dichterin zur Natur nahe und lassen beim Lesen oder Hören Bilder entstehen, die im Gedächtnis haften bleiben. Die Illustrationen zu einzelnen Gedichten sind eine Bereicherung von Schönheit und Lebensgefühl auf Seide.
Graal-Müritz erlebt (10,50 Euro)
Der Ostseeort in der Nähe von Rostock hat durch seinen besonderen Reiz seit mehr als 100 Jahren Urlauber, Kurgäste und viele Schriftsteller angezogen, die hier ihre Spuren hinterließen, wie Trojan, Kafka, Kästner, Fallada, Presber, Uwe Johnson, Kempowski und viele andere. Mit Helga Serauky stellt die Auorin deren Literarischen Spaziergang durch den Ort mit vielen Zeitzeugen vor, macht u.a. auf die Tradition von Malern aufmerksam, auf die älteste Familie sowie auf eine Lehrerin, die mit Kindern und Erwachsenen die plattdeutsche Sprache pflegt, und untermalt das Erlebnis Ostsee mit Gedichten und Geschichten. Das Buch ist ein literarischer Ortsführer, mit dem die Autorin Graal-Müritz als Fundgrube literarischen Wissens über die Region hinaus bekannt machen will.
© Copyright by Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K., Willebadessen 1998-2018.
Layout der Webseiten ebendort.
© Copyright aller Texte, Fotos, Zeichnungen und Buttons by Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen
2018
Alle künstlerischen Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt!
Der Verlag & Heike Laufenburg sind Mitglied der VG Wort und der VG Bild-Kunst..
Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K.
Klosterstr.23, D-34439 Willebadessen, skype: zwiebelzwerg
verlag@zwiebelzwerg.de, Tel&Fax 0049(0)56461261